Skip to content

Herbsturlaub in Osttirol

Der Ruf der Berge

Im Herbst zeigt sich Osttirol von seiner schönsten Seite. Herbstzeit ist nämlich vor allem eines: Bergzeit. Und Genießerzeit. Und wer in dieser Zeit die Ohren spitzt, der hört ihn deutlich wie in keiner anderen Jahreszeit: den stillen Ruf der Berge. 

 

Dieser Ruf klingt in Osttirol besonders klar – nach Morgentau, nach reinster Bergluft, nach Farbenexplosion, nach leckeren Schlipfkrapfen auf urigen Berghütten und, und, und. Jetzt geht die Wander-, Rad- und Genusssaison in die Verlängerung. Unverfälschte Natur, Ruhemomente, Kraftplätze zum Abschalten und Auftanken, natürliche Kostbarkeiten – im Herbst zeigt sich der Sonnenbalkon auf der Alpensüdseite von seiner schönsten Seite.

Angebote für deinen Herbsturlaub

Die besten Pauschalangebote für deinen Urlaub in Osttirol. Jetzt Package anfragen oder buchen und von vielen Zusatzleistungen profitieren!

Lust auf Berge?

Warum nicht ins Innergschlöss, dem vielleicht schönsten Talschluss der Ostalpen, zur Jagdhausalm, der ältesten Alm Österreichs, oder zum neuen Nationalpark-Beobachtungsturm am Oberhaus wandern? Oder möchtest du doch lieber wandern am längsten noch frei fließenden Gletscherfluss der Alpen, dem Iseltrail? Oder lieber E-Mountainbiken? Dann mit eingebautem Rückenwind zur Johannishütte in Prägraten oder zur Oberstaller Alm im Villgratental! Wen es noch höher hinaufzieht, der sollte mal einen Dreitausender in Angriff nehmen. In Osttirol hat man die Qual der Wahl aus 266 Kandidaten. Und jetzt im Herbst hat man wortwörtlich allerbeste Aussichten auf glasklare Höhenluft und sagenhafte Weitsicht. Fernsehen à la Osttirol!

zurück
Weiter
Wandern im Herbst
Wandern im Herbst
Top Wanderziel für den Herbst: Das Böse Weibele über Lienz mit Panoramaausblick.
Kultur & Natur einzigartig vereint
Kultur & Natur einzigartig vereint
Schloss Bruck thront majästetisch oberhalb der Bezirkshauptstadt Lienz.
Aussicht & Farbenspiel
Aussicht & Farbenspiel
Am Ederplan wirst du den Herbst in vollen Zügen genießen.
Gipfel der Genüsse
Gipfel der Genüsse
Neben bodenständigen Gasthäusern, die Traditionelles mit Liebe und Niveau servieren, beeindruckt Osttirol auch mit einer besonderen Dichte an Gourmet-Restaurants.
Dem König nahe
Dem König nahe
Am Figerhorn hast du den König der Berge - den Großglockner - immer gut im Blick.
Die Oberstalleralm im Herbst
Die Oberstalleralm im Herbst
Ein Kraftplatz zum Abschalten: die Oberstalleralm im Villgratental.
Genussmomente nicht nur am Berg
Genussmomente nicht nur am Berg
Bei Kaffee & Kuchen den Nachmittag genießen.
Wandern am Hochstein
Wandern am Hochstein
Bei Wandertouren am Hochstein hast du die Lienzer Dolomiten immer im Blick.
Brotzeit auf der Alm
Brotzeit auf der Alm
Bei einer Brettljause in der Sonne die Seele baumeln lassen - so werden körperliche sowie seelische Speicher wieder aufgefüllt.
Wandern im Herbst
Wandern im Herbst
Top Wanderziel für den Herbst: Das Böse Weibele über Lienz mit Panoramaausblick.
Kultur & Natur einzigartig vereint
Kultur & Natur einzigartig vereint
Schloss Bruck thront majästetisch oberhalb der Bezirkshauptstadt Lienz.
Aussicht & Farbenspiel
Aussicht & Farbenspiel
Am Ederplan wirst du den Herbst in vollen Zügen genießen.
Gipfel der Genüsse
Gipfel der Genüsse
Neben bodenständigen Gasthäusern, die Traditionelles mit Liebe und Niveau servieren, beeindruckt Osttirol auch mit einer besonderen Dichte an Gourmet-Restaurants.
Dem König nahe
Dem König nahe
Am Figerhorn hast du den König der Berge - den Großglockner - immer gut im Blick.
Die Oberstalleralm im Herbst
Die Oberstalleralm im Herbst
Ein Kraftplatz zum Abschalten: die Oberstalleralm im Villgratental.
Genussmomente nicht nur am Berg
Genussmomente nicht nur am Berg
Bei Kaffee & Kuchen den Nachmittag genießen.
Wandern am Hochstein
Wandern am Hochstein
Bei Wandertouren am Hochstein hast du die Lienzer Dolomiten immer im Blick.
Brotzeit auf der Alm
Brotzeit auf der Alm
Bei einer Brettljause in der Sonne die Seele baumeln lassen - so werden körperliche sowie seelische Speicher wieder aufgefüllt.
Wandern im Herbst
Wandern im Herbst
Top Wanderziel für den Herbst: Das Böse Weibele über Lienz mit Panoramaausblick.
Kultur & Natur einzigartig vereint
Kultur & Natur einzigartig vereint
Schloss Bruck thront majästetisch oberhalb der Bezirkshauptstadt Lienz.
Aussicht & Farbenspiel
Aussicht & Farbenspiel
Am Ederplan wirst du den Herbst in vollen Zügen genießen.
Gipfel der Genüsse
Gipfel der Genüsse
Neben bodenständigen Gasthäusern, die Traditionelles mit Liebe und Niveau servieren, beeindruckt Osttirol auch mit einer besonderen Dichte an Gourmet-Restaurants.
Dem König nahe
Dem König nahe
Am Figerhorn hast du den König der Berge - den Großglockner - immer gut im Blick.
Die Oberstalleralm im Herbst
Die Oberstalleralm im Herbst
Ein Kraftplatz zum Abschalten: die Oberstalleralm im Villgratental.
Genussmomente nicht nur am Berg
Genussmomente nicht nur am Berg
Bei Kaffee & Kuchen den Nachmittag genießen.
Wandern am Hochstein
Wandern am Hochstein
Bei Wandertouren am Hochstein hast du die Lienzer Dolomiten immer im Blick.
Brotzeit auf der Alm
Brotzeit auf der Alm
Bei einer Brettljause in der Sonne die Seele baumeln lassen - so werden körperliche sowie seelische Speicher wieder aufgefüllt.

Wenn der Herbst Osttirol in ein goldenes Farbenmeer taucht, entfaltet die Region ihren ganz besonderen Charme. Speziell der Nationalpark Hohe Tauern und die Lienzer Dolomiten bieten atemberaubende Panoramablicke und sind ideal für Wanderungen durch bunt gefärbte Berglandschaften. Ein Highlight ist der Großglockner, Österreichs höchster Berg, der im Herbst besonders eindrucksvoll wirkt.

Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt von Lienz oder der imposanten Burg Heinfels und traditionelle Almabtriebe, die Brauchtum und Lebensfreude vereinen. Auch die Umbalfälle im Virgental sind ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wer es gemütlicher mag, genießt regionale Spezialitäten in einer der vielen urigen Almhütten und lässt den Herbst in Osttirol kulinarisch auf sich wirken.

 

 

Wir verraten dir unsere 3 Wandertipps für den Herbst

Wanderung zum Anna Schutzhaus am Ederplan

Ausgangspunkt:
Schwimmbad Dölsach
Endpunkt:
Anna Schutzhaus
Höchster Punkt:
1985 m
Gehzeit Gesamt
9 h
Streckenlänge
20.5 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1338 hm
🞽
Schwierigkeit
Leicht

Genusswanderung zum Golzentipp

Ausgangspunkt:
Bergstation Golzentippbahn
Endpunkt:
Golzentipp
Höchster Punkt:
2317 m
Gehzeit Gesamt
2 h
Streckenlänge
5.6 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
267 hm
🞽
Schwierigkeit
Leicht

Figerhorn

Ausgangspunkt:
Parkplatz Glocknerwinkel
Endpunkt:
Parkplatz Glocknerwinkel
Höchster Punkt:
2743 m
Gehzeit Gesamt
6 h
Streckenlänge
6.5 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
807 hm
🞽
Schwierigkeit
Schwer

Schöne Herbstfeste mit kulinarischen Höhepunkten

Im Herbst kehren die Kühe, Schafe und Ziegen zurück von der Alm und auf den Feldern wird die Ernte eingeholt. Gesellige und religiöse Feste im ganzen Land vertreiben die Wehmut über den dahinscheidenden Sommer. Die Bauern teilen ihre Freude gern mit dir und so laden sie im ganzen Land zu unterhaltsamen Festlichkeiten ein, die vor allem Genießer erfreuen. Im Mittelpunkt stehen dabei Kartoffeln, Äpfel, Zwetschken, Speck-, Käse- und Berglamm-Spezialitäten, wie dem klassischen Schöpsenbraten, zu dem es Osttiroler Kartoffeln, den OSKAR, gibt. Aufgrund der besonderen Kartoffel und dem Osttiroler Berglamm gehört Osttirol zum ausgelesenen Kreis der Genussregionen Österreichs.

 

Zum Veranstaltungskalender

Gipfel der Genüsse

So schmeckt der Herbst in Osttirol

Die herzhafte Küche mit guten regionalen Zutaten und echte, unverstellte Gastgeber tun ein Übriges, dass die Gäste sich vom ersten Moment an wohlfühlen und den Alltagsstress vergessen.

 

Das Erfolgsrezept: „Die Liebe, die man auf dem Teller spürt“. Die Herzlichkeit der Gastgeber, hervorragende Weine, vorbildlicher Service und der Blick fürs Detail lassen die Einkehr zum besonderen Erlebnis werden. Vom Tiroler Berglamm über Gamsgulasch, Rehbraterl und die legendären Fischgerichte bis hin zu den traditionellen Osttiroler Schlipfkrapfen reichen die Köstlichkeiten auf den Speisekarten.

 

Neben bodenständigen Gasthäusern, die Traditionelles mit Liebe und Niveau servieren, beeindruckt Osttirol auch mit einer besonderen Dichte an Gourmet-Restaurants: Feinschmecker haben in der Region die Auswahl zwischen 9 Haubenlokalen, die insgesamt 18 Hauben auf sich vereinigen.

 

Alle Gastronomiebetriebe findest du HIER.

Der Nationalpark Hohe Tauern im Herbst

Im Einklang mit der Natur

Von wilder Romantik über raue Schönheit bis hin zu tosender Urgewalt: Die unberührte Landschaft ist ein Paradies für naturbegeisterte Urlauber, die Ruhe und Erholung inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft suchen.

 

In den Herbstmonaten strahlen die Hohen Tauern unglaubliche Lebenskraft aus. Auf den Bergwiesen breiten sich die letzten Blumen und Kräuter aus, Murmeltiere sonnen sich auf Felsplatten und Bartgeier ziehen hoch oben in der Luft ihre Kreise.

 

Es ist ein Garten, umringt von den Berggiganten, der sich hier dem Bergwanderer in all seiner Pracht und Vitalität präsentiert. Der Erlebniswert einer Weitwanderung im Nationalpark Hohe Tauern steigt ungemein, wenn man die Natur näher betrachtet und sie verstehen lernt.

G´schichten aus Osttirol

Das könnte dich auch interessieren

Badener Huette am Adlerweg Osttirol Etappe 4
Sommer

Entdecke den Sommer in Osttirol.

Die Dolomitenhütte Lienzer Dolomiten im Winter.
Winter

Entdecke den Winter in Osttirol.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.

Title

Text